Das Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt und findet jedes Jahr in München, Deutschland, statt. Es beginnt normalerweise Ende September und dauert bis Anfang Oktober, insgesamt also 16 bis 18 Tage. Millionen von Menschen aus aller Welt kommen, um die bayerische Kultur, traditionelles Bier, Musik, Trachten und Essen zu genießen.
Das Fest geht auf das Jahr 1810 zurück, als es zur Feier der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen zum ersten Mal stattfand. Die Theresienwiese, wo das Fest abgehalten wird, ist nach der Prinzessin benannt.
Auf dem Oktoberfest gibt es zahlreiche große Bierzelte mit Oktoberfest Dekoration, die von verschiedenen Münchner Brauereien betrieben werden. Jedes Zelt hat seine eigene einzigartige Atmosphäre und bietet Live-Musik. Nur Bier, das nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut wurde und von einer der sechs Münchner Brauereien (Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten) stammt, wird ausgeschenkt.
Viele Besucher tragen traditionelle bayerische Kleidung: Männer oft Lederhosen und Frauen Dirndl. Neben den Bierzelten gibt es viele Fahrgeschäfte, Stände mit Souvenirs und Buden, die bayerische Spezialitäten wie Brezeln, Brathendl, Würste und Schweinshaxen anbieten.
Das Oktoberfest ist nicht nur ein Bierfest, sondern auch eine Feier der bayerischen Kultur mit traditioneller Musik, Tänzen und Brauchtum. Es ist ein Symbol für bayerische Lebensfreude und Gastfreundschaft und zieht Menschen aus aller Welt an.